Lockdown, Lockdown Light, Kontaktbeschränkungen, Schließungen der Restaurants und Hotels, Verbot von Veranstaltungen - wer hätte das gedacht? All diese Menschen und Dienstleister, all dies macht eine Hochzeit aus so wie wir sie kennen und hoffentlich auch bald wieder zurück bekommen werden.
Wie du vielleicht schon weißt bin ich ein absolut optimistischer Mensch und glaube an das Gute <3
So habe ich auch weiterhin im Gefühl, dass 2021 ein besseres Jahr für alle Brautpaare und Dienstleister sein könnte und die Hochzeiten (hoffentlich!) wie geplant stattfinden können. Es muss irgendwie so langsam Normalität eintreten! Wir werden sehen..ich glaube und hoffe weiterhin, dass die Liebe 2021 siegen wird!
Nichtsdestotrotz bin weder ich noch all die anderen Dienstleister Hellseher (auch wenn ich es mir manchmal wünschen würde). Was und wann in Zukunft dann letztendlich erlaubt sein wird liegt leider nicht in unserer Hand. Aus diesem Grund sollten wir eine Hochzeit während oder mit Corona immer im Hinterkopf behalten und uns überlegen wie eine Hochzeit in Zeiten von Corona aussehen könnte. KÖNNTE! All diese Tipps sind aktuelle Momentaufnahmen und die Erfahrungen aus Hochzeiten in 2020. Natürlich hoffen wir alle, dass wir diese Tipps nicht benötigen werden :)
Ich möchte dir heute deshalb Tipps mit auf deinen Weg geben wie du einen deiner schönsten Tage auch mit Corona feiern und genießen kannst <3
- Feiern ohne Location: Wie ist das möglich? Ich selbst habe in diesem Jahr ein Brautpaar begleiten dürfen deren Hochzeit bei wunderschönem Wetter im Garten stattgefunden hat und es war sensationell! Der große Vorteil für dich ist hier eben, dass du nicht auf die Räumlichkeiten einer Gastronomie angewiesen bist, die Feier im Freien stattfindet (hier waren 2020 definitiv mehr Gäste erlaubt als in Innenbereichen) und dein Gastronom bzw. ein Cateringservice trotzdem noch das Essen liefern und aufbauen darf. Auch die Dekoration kann weiterhin von deinem gewünschten Dienstleister übernommen werden und zu dir in den Garten kommen. Du hast einen tollen Hinterhof oder einen wunderschönen Garten? Na supi - wie wäre es damit? Dein freier Trauredner übernimmt seinen Job auch gerne bei dir zu Hause.
- Heiraten zu Zweit: Ok - es ist definitiv Geschmacksache. Falls es aber für dich in Frage kommen würde so kannst du beispielsweise ganz allein mit deinem Schatzi (und der Fotografin :) ) in die Berge, ans Meer oder eben an deinen Lieblingsort fahren und dir dort das JA Wort geben. Alternativ können deine Liebsten deine Hochzeit per Livestream mitverfolgen und gefeiert wird eben als "After Wedding Party" dann, wenn es die Zeit wieder ganz ohne Regeln erlauben wird.
- In einem anderen Bundesland heiraten: In diesem Jahr gab es strenge Regeln an die sich alle halten mussten, aber auch hier hat jedes Bundesland einzeln für sich selbst entschieden. Während ich im September eine Hochzeit mit knapp 150 Gästen begleiten durfte (500 waren erlaubt), so durften in anderen Bundesländern Hochzeiten nicht einmal mit 100 Personen stattfinden...Informiere dich vorher deshalb über die Vorschriften in deiner Region. Vielleicht kannst du hier bei strengen Regelungen auch auf ein anderes Bundesland ausweichen und dort mit deinen Liebsten deinen großen Tag feiern.
- Gästeliste überarbeiten & ggf. kleiner heiraten: Durchschnittlich war es 2020 so, dass die meisten Bundesländer Hochzeiten mit bis zu 100 Personen unter Auflagen erlaubt haben. Das heißt jetzt nicht, dass du all deine Liebsten wieder ausladen sollst. Überarbeite einfach nochmals deine Gästeliste und vielleicht gibt es den ein oder anderen Gast (z.B den Partner eines Freundes den du nicht kennst und nur aus Höflichkeit eingeladen hast) der nicht unbedingt auf deiner Hochzeit tanzen muss. Ich glaube aber daran, dass der Trend in Zukunft bei kleineren Hochzeiten (mit bis zu 100 Personen) liegen wird. Die Chance mit dieser Gästeanzahl überhaupt feiern zu dürfen ist wahrscheinlich höher als bei größeren Hochzeiten!
- Ein Grund zweimal zu feiern: Wuaaah - welche Frau träumt denn nicht davon zweimal in ihr Kleid oder sogar in zwei verschiedene Brautkleider zu schlüpfen? Diese Variante ist natürlich eine Frage des Budgets. Auch in diesem Jahr durfte ich eine Braut begleiten, die ihre große Feier auf das nächste Jahr verschoben hat sie aber im September bei der standesamtlichen Trauung schon ein richtiges Brautkleid anhatte - WOW! Auch du kannst dir beispielsweise überlegen, deine Hochzeit auf zwei Tage zu legen. So kannst du die Gästeliste spalten und jeweils an zwei Tagen mit all deinen Liebsten feiern und vor allem diesen Luxus genießen, nochmals in ein Kleid zu schlüpfen und noch ein weiteres Mal zu feiern. Der Tag der Hochzeit geht sowieso viel zu schnell vorbei..
- Glaube an das Gute: Freue dich auf deine geplante Hochzeit! Trotz den aktuellen Umständen liegt dir eine einmalige und besondere Zeit bevor. Sei zuversichtlich und bleibe positiv. Plane weiterhin und gehe davon aus, dass sie stattfinden wird. Egal wie du letztendlich deine Hochzeit feiern wirst, sie wird definitiv wunderschön <3